Heimatmuseum Möhringen
„Bloß keine Eingemeindung!“
Auf Spurensuche zur Eingemeindung vor 75 Jahren: Inge Epping, Leiterin der Projektgruppe Heimatmuseum, hat in den Annalen der Fildergemeinde Möhringen gestöbert. Der Platz im Talkessel hat nicht ausgereicht: Die Eingemeindungen begannen bereits mit der Industrialisierung. 1905 wurde zum Beispiel Cannstatt Weiterlesen…
Dätsch mer net
Dätsch mer net… lauft guad
Wenn oiner frage dät, was mit dem Projekt von d‘r ILM grad los isch, na kennet mir saga, dass onser „Dätsch mer net“ em erschda Jahr guad gschardet isch ond au guad lauft. Wers net glaubt, der soll halt dui Weiterlesen…
Nachtwanderer
Die Belange der Jugendlichen ernst nehmen
Die Nachtwanderer der Initiative Lebensraum (ILM) haben sich im Jugendrat vorgestellt. Vorurteilsfrei auf Gruppen von Jugendlichen zugehen, Vertrauen schaffen, Ansprechpartner sein, ein offenes Ohr für Probleme haben. Das sind die Ziele der Nachtwanderer. Rita Dormann und Björn Andersson haben das Weiterlesen…
Arbeiten mit Menschen mit Behinderung
Alle Jahre wieder
Es ist schon seit vielen Jahren Tradition, dass die Mitarbeiter der ILM den Stand des bhz am Möhringer Christkindlesmarkt beim Auf-/ und Abbau sowie beim Standdienst unterstützen. Erstmals hatte Herr Bretz die Organisation auf Seite der ILM übernommen, nachdem das Weiterlesen…
Möhringer Ortsrundgänge
Möhringer Geschichte zieht in den Bann
„Etwa hundert Menschen aus Möhringen wurden bis zum Jahre 1665 der Hexerei beschuldigt. Da runter auch Anna Gohl, die bei lebendigem Leib verbrannt wurde.“ Diese Sätze auf einer Tafel am Beginn des Möhringer Hexenweges beim Bezirksrathaus haben die Teilnehmer eines Weiterlesen…