Nachtwanderer und Leihgroßeltern gesucht

Die Initiative Lebensraum sucht Ehrenamtliche für Aktivitäten bei Tag und Nacht. Sie sind meistens nachts unterwegs. Sie wandern durch Möhringen, Fasa­nenhof und Sonnenberg und man er­ kennt sie aufgrund ihrer nachtblauen Jacken. Nein, hier ist nicht die Rede von Nachtschwärmern oder nachtaktiven Tieren, sondern von den ehrenamtlichen Nachtwanderern der Initiative Weiterlesen…

Jahreshauptversammlung am 5.4.2018

Vorstand in seinen Ämtern bestätigt Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung am 17.4.18 konnten von Herrn Bretz 34 stimmberechtigte Mitglieder sowie vier Gäste, darunter auch unsere Bezirksvorsteherin Frau Weis, begrüßt werden. Als markante Ereignisse des letzten Jahres ließ er die Übergabe der Ehrenmünze der Stadt Stuttgart an Frau Diehl, den Test der Weiterlesen…

Schön war‘s

Feier zum zehnten Geburtstag des Bürgerhauses Möhringen Am Samstag dem 4.März, waren alle Vereine aus Möhringen, Sonnenberg und Fasanenhof eingeladen, gemeinsam den zehnten Geburtstag des Bürgerhauses zu feiern. Die ILM hatte einen Informationsstand aufgebaut, der die Blicke auf sich zog. Jede Gruppe war mit einem typischen Gegenstand vertreten. Zum Beispiel Weiterlesen…

L(i)ebenswert Initiative Lebensraum feiert 15-Jähriges

Leihgroßeltern, Einkaufsmobil, Kümmerer oder ganz frisch „Dätsch mer net“: Viele beliebte und begehrte Projekte hat der Verein „Initiative Lebensraum Möhringen-Fasanenhof-Sonnenberg“ (ILM) in den anderthalb Dekaden seines Bestehens aus der Taufe gehoben. Die Vorstandsmitglieder lassen die vergangenen Jahre Revue passieren und werfen einen Blick in die Zukunft. „Einige wenige Projekte laufen Weiterlesen…

Ehrenamtliche füllen Lücken im Stadtteil

Die Initiative Lebensraum Möhringen­-Fasanenhof-Sonnenberg feiert 15. Geburtstag. Mit dem Ziel, ein menschenfreundliches Klima in Möhringen zu schaffen und sich für ihre Mitmenschen im Stadtteil einzusetzen, hat eine Gruppe Möhringer Bürger 1998 den Arbeitskreis „Initiative Lebensraum Möhringen“ gegründet. Mit ihrem freiwilligen Engagement legten Hans­Martin Härter, Albrecht Roos und Kurt Pfeiffer damals Weiterlesen…

Das Ringen um das Möhringer Bürgerhaus

Bis Baubeginn vergingen 64 Jahre… Die Vorgeschichte des Bürgerhauses beginnt im Februar 1942 mit dem Eingemeindungsvertrag zwischen Stuttgart und der Gemeinde Möhringen a.d.F.. In dem Vertrag soll die Stadt Stuttgart die geschichtliche und heimatliche Eigenart des neuen Stadtteils „Stuttgart-Möhringen“ erhalten und berücksichtigen. Konkret wird unter anderem die Fortführung der gemeindlichen Weiterlesen…