Bericht STZ_Filderbeilage

Bücherbox

Nur knapp 100m vom Möhringer Bahnhof entfernt hat sie ihren Platz: direkt beim CVJM (Leinenweberstraße 27). Sie sind eingeladen, Bücher in die Bücherbox einzubringen, Bücher mitzunehmen und gerne auch darauf zu achten, eingestellte Werke selber wieder zu entfernen, wenn sie keinen neuen Leseinteressenten finden. Bitte laden Sie keine größeren Büchermengen […]

Kerzenreste- und Korkensammlung

Das ganze Jahr über können Sie an unseren Sammelstellen Ihre Kerzenreste abgeben. Wir sammeln diese und geben sie weiter an das „bhz Stuttgart e. V., für Menschen mit Behinderung“. In deren Werkstätten werden aus Kerzenresten neue Kerzen gemacht, die Sie beim alljährlich stattfindenden Christkindlesmarkt in Möhringen erwerben können. Der Erlös […]

Nachtwanderer

Wir wollen Jugendlichen das Gefühl zu geben, sie werden wahr- und ernst genommen und ihnen hilfreich zur Seite zu stehen, wenn sie es wünschen, ohne uns aufzudrängen. Gleichzeitig dafür sorgen, den Stadtbezirk Möhringen ein Stück sicherer zu machen, ohne als Bürgerpolizei aufzutreten. Wir wollen gegen die Wegguck-Mentalität Schutz bieten und […]

Möhringer Ortsrundgänge

Da­mit die interessierten Neu- und Alt­bürger ihren Wohnort noch besser kennen lernen kön­nen, bieten wir einen geführten Rund­gang durch den Ortskern an (Dauer ca. 2,5 Stunden). Verschiedene Ge­bäu­de, Stra­ßen und Plätze laden ein zum Hin­se­hen und Hinhören. Zuvor stellt Frau Bezirksvorsteherin Weis die heutige Situation des Stadt­bezirks vor.Ortsrundgänge organisieren wir […]

Leihgroßeltern

Eine Oma oder ein Opa sind ein Glück für jede Familie. Leider wohnen sie häufig nicht ‚um die Ecke‘. Jetzt gibt es die Leihgroßeltern von der ILM. Die übernehmen Aufgaben auf Zeit, wie Spielen, Vorlesen, Spazierengehen usw., und bereichern so den Familienalltag. In dem Miteinander zwischen Jung und Alt werden […]

Heimatmuseum Möhringen

Das Museum soll bekannter werden und die Möhringer Geschichte soll an anschaulichen Beispielen in zeitgemäßer Aufmachung dargestellt werden.Die Identifikation der Bevölkerung mit dem Stadtbezirk soll durch die Beschäftigung mit der Geschichte des Ortes gestärkt werden. Ein Team mit ca. 15 Personen regt die Bevölkerung an, sich mit der Geschichte ihres […]

Einkaufsmobil Möhringen

In der Mobilität eingeschränkten Menschen des Stadtbezirks Möhringen-Fasanenhof-Sonnenberg soll die Möglichkeit geboten werden, an den Werktagen Dienstag, Mittwoch und Donnerstag in den ortsansässigen Geschäften selbständig einzukaufen bzw. Dienstleistungen zu erledigen. Die Menschen werden durch ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer kostenlos von zu Hause mit einem PKW (Privat-PKW oder PKW von Stadtmobil) […]

Dätsch mer net…

„Dätsch mer net“ richtet sich an Menschen, die kleinere Reparaturen im Haushalt nicht selbst erledigen können und/oder Hilfestellungen bei kleinen technischen Problemen benötigen. Ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen stellen hierfür ihr handwerkliches Können und technisches Wissen kostenlos zur Verfügung.Arbeiten werden ausgeführt, die die Betroffenen aus Altersgründen, wegen vorübergehender oder dauernder körperlicher […]

Besuchsdienst

Allein lebende alte Menschen vereinsamen leicht. Durch regelmäßige Kontakte, Gespräche, Spiele, Spaziergänge, Vorlesen, etc. wird Vertrauen aufgebaut und Beratung in allen Fragen der Alltags- und Lebensbewältigung gegeben. Auf Wunsch werden von derzeit 15 Ehrenamtlichen regelmäßige persönliche Kontakte zu Menschen gepflegt. Dabei sind kleinere persönliche Dienste eingeschlossen. Die Terminplanung des Einsatzes […]

BesucherBusBethanien

Menschen, die nicht gut zu Fuß sind, werden vom Bahnhof Möhringen zum Pflegezentrum Bethanien und zurück gebracht, damit sie ihre Angehörigen und Freunde leichter besuchen können. Indirekt wird auf diese Weise auch die Lebensqualität der Bewohner verbessert. Die Fahrergruppe regelt selbständig den Einsatz an vier Nachmittagen pro Woche ganzjährig im […]