Das Museum soll bekannter werden und die Möhringer Geschichte soll an anschaulichen Beispielen in zeitgemäßer Aufmachung dargestellt werden.
Die Identifikation der Bevölkerung mit dem Stadtbezirk soll durch die Beschäftigung mit der Geschichte des Ortes gestärkt werden. Ein Team mit ca. 15 Personen regt die Bevölkerung an, sich mit der Geschichte ihres Wohnortes zu beschäftigen. Es betreut das vorhandene Museum, regelt die Führung der Besucher, die Durchführung von Sonderausstellungen, sorgt für die Pflege und Ergänzung der Exponate, versucht, die Präsentation museumspädagogisch auszurichten.

Irene Reichert
Ich bin Ihre Ansprechpartnerin für das Heimatmuseum Möhringen.
Wenn Sie unser Projekt unterstützen wollen, können Sie sich per E-Mail bei mir melden:
irene.reichert@sir-eurasburg.d
Ich melde mich umgehend bei Ihnen.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Projektflyer.
Auch im Jahr 2020 gibt es wieder eine neue Sonderausstellung. Unser Thema diesmal:
„Alte Spielsachen“
Wir haben eine große Sammlung alter Spielsachen, Puppenstuben, Schaukelpferde, Eisenbahnen und viele besondere Stücke von Familien und Sammlern erhalten.
Erwachsene und vor allem auch Kinder können viel wieder erkennen oder Altes neu entdecken.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Im Dezember haben wir an allen Samstagen für Sie von 10.00 – 12.00 Uhr geöffnet.
Donnerstag, 16. Januar 2020 – Vernissage 18.00 Uhr im Spitalhof Möhringen.
Ab Sonntag, 19. Januar – Sonntag 05. April 2020 jeweils von 14.00 – 16.00 Uhr geöffnet.
(in dieser Zeit keine Öffnung am Samstag).
Eintritt frei
Sonderführungen sind jederzeit nach Vereinbarung über
irene.reichert@sir-eurasburg.de oder telefonisch unter 0171 358 6423 möglich
Sondertermine können für Gruppen vereinbart werden.
Im Dezember haben wir an allen Samstagen für Sie von 10.00 – 12.00 Uhr geöffnet.
Das Heimatmuseum Möhringen hat seine eigenen Web-Seiten. Auf diesen finden Sie die Öffnungszeiten sowie weitere Hintergrundinformationen.
Das Heimatmuseum Möhringen ist Teil des Stadtmuseums Stuttgart.